Global menu

Our global pages

Close

Events und Webinare 

 

Ist Ihre Immobilienorganisation bereit für die Zeitenwende?
Einsatz einer Immobiliengesellschaft als ein möglicher Lösungsbeitrag

Viele Gesundheitsversorger haben Immobiliengesellschaften eingerichtet. Auch in anderen Branchen sind Immobiliengesellschaften verbreitet. Wie kann der grösstmögliche Nutzen aus bestehenden Immobiliengesellschaften gezogen werden und warum lohnt es sich, eine zu gründen, falls dies noch nicht geschehen ist?

Wir haben das Vergnügen, Sie exklusiv zu einem spannenden Austausch einzuladen, um mit Ihnen dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen. Bei den Gästen handelt es sich ausschliesslich um Führungskräfte aus Gesundheitswesen und Bildungswesen.

Daten und Durchführungsort:
Dienstag, 28. März 2023
Eversheds Sutherland AG, Stadelhoferstrasse 22, 8001 Zürich

Donnerstag, 30. März 2023
Eversheds Sutherland AG, Laupenstrasse 19, 3008 Bern

Sprache:
Deutsch

Referenten:
René Schreiber, Rechtsanwalt, eidg. dipl. Steuerexperte, Partner bei Eversheds Sutherland Schweiz 
Dr. Jennifer Firmenich, Partner, stv. Geschäftsführerin, MRICS, elsener+ partner ag

Weitere Informationen >

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung >

Dozent Hochschule Luzern, Lehrbeauftragter Universität Luzern sowie Mitorganisator des Lucerne Law & IT Summit (LITS)Dozent Hochschule Luzern, Lehrbeauftragter Universität Luzern sowie Mitorganisator des Lucerne Law & IT Summit (LITS)

Forum Informatik & Recht
Bereit für das neue Datenschutzrecht?

Mit rund vier Jahren Verzögerung soll mit der Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes die Angleichung an die Europäische Datenschutzgrundverordnung vollzogen werden. Damit soll sichergestellt werden, dass die EU Länder und die Schweiz über einen gleichwertigen Datenschutz verfügen und eine Übermittlung von Personendaten in diese Länder formlos möglich ist. Auch wenn viele Regelungen gleich sind, unterscheidet sich das neue Schweizer Datenschutzrecht in einigen Punkten von der europäischen Lösung.

Lernen Sie an diesem Seminar mehr über die bedeutendsten Änderungen und die daraus folgenden Umsetzungsmassnahmen. Diskutieren Sie mit Branchenvertretern und Anwältinnen und Anwälten die Anwendungsbeispiele und die daraus folgenden Pflichten und Umsetzungsmassnahmen.

Datum und Durchführungsort:
Donnerstag, 4. Mai 2023
Zürich (direkt beim Bahnhof) oder virtuelle Teilnahme via Zoom

Sprache:
Deutsch

Referenten:
Markus Näf, Rechtsanwalt, Partner bei Eversheds Sutherland Schweiz, Lehrbeauftragter für Informatikrecht und Projektmanagement an der FHS St. Gallen
Leonid Shmatenko, Rechtsanwalt, Senior Associate bei Eversheds Sutherland Schweiz

Weitere Informationen >

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung >


Neues Schweizer Datenschutzgesetz
Anleitung für die Umsetzung im Unternehmen (Tagesseminar)

Das Parlament hat das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz am 25. September 2020 verabschiedet. Der Bundesrat hat dazu am 31. August 2022 die Vollzugsverordnung zum Datenschutzgesetz erlassen und den Termin für die Inkraftsetzung bestimmt. Das neue Datenschutzgesetz wird ohne weitere Übergangsfrist am 1. September 2023 in Kraft treten.

Das neue Datenschutzgesetz bringt den Nachvollzug der Europäischen DatenschutzGrundverordnung (DSGVO), unterscheidet sich aber in einzelnen Bereichen deutlich davon. Es sind entsprechende organisatorische Anpassungen vorzunehmen. Die Rechte der betroffenen Personen und die Sanktionsmöglichkeiten bei einer nicht korrekten Bearbeitung von Personendaten müssen in den Unternehmen bis zur Inkraftsetzung umgesetzt werden. Der Unternehmensdatenschutz muss zusätzlich zahlreichen weiteren Entwicklungen und neuen Regulierungen, wie den Wegfall des Privacy Shield Abkommens, der Cookie-Richtlinie oder der Digitalrichtlinie angepasst werden.

Daten und Durchführungsort:

Mittwoch, 31. Mai 2023
KV Business School Zürich AG, Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich

Dienstag, 27. Juni 2023
KV Business School Zürich AG, Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich

Sprache:
Deutsch

Referent: 
Markus Näf, Rechtsanwalt, Partner bei Eversheds Sutherland Schweiz, Lehrbeauftragter für Informatikrecht und Projektmanagement an der FHS St. Gallen

Seminargebühr:
CHF 750,00

Weitere Informationen >

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung >
Dozent Hochschule Luzern, Lehrbeauftragter Universität Luzern sowie Mitorganisator des Lucerne Law & IT Summit (LITS)Dozent Hochschule Luzern, Lehrbeauftragter Universität Luzern sowie Mitorganisator des Lucerne Law & IT Summit (LITS)

Board Education - Gesetzliche Fallen

Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte richten ihr Hauptaugenmerk korrekterweise auf den Business Case. Dabei kann der Blick auf gesetzliche Fallen vergessen gehen: Besteht ein schriftliches Organisationsreglement? Ist das Risk Assessment dokumentiert? Sind die Entscheidungen genügend protokolliert? Ist das Compliance Konzept nachweisbar durchgeführt? Halten Kontokorrentkredite an den Aktionär einem Drittvergleich stand? Unterliegen aus dem Ausland eingekaufte Leistungen der MWST Bezugssteuer? Sind die Sozialversicherungen bezahlt? Haben Sie eine Haftpflichtversicherung und bietet diese tatsächlich Schutz? Hinzu kommen zahlreiche branchenspezifische Vorschriften.

Mit unserer «Board Education» besuchen wir Ihren VR und zeigen die wichtigsten Fallstricke auf. Anhand Ihres konkreten Unternehmens listen wir Ihre spezifischen Risiken auf und zeigen, wie Sie diese minimieren können. Idealerweise integrieren Sie unsere «Board Education» in eine VR Sitzung oder eine VR Weiterbildung und reservieren je nach Wunsch zwei Stunden oder einen halben Tag.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Meldung an events@eversheds-sutherland.ch

Flyer >